Obstgärten sind von grossem ökologischem Wert und bieten unzähligen Tiergruppen einen Lebensraum. Über 1000 Arten von Insekten, Käfern und weiteren Insektengruppen bevölkern diesen traditionellen Landschaftstyp. Hochstammobstgärten sind auch für Vögel besonders wichtig. Ein Fünftel der einheimischen Brutvögel leben in diesem Lebensraum. Die landwirtschaftliche Mehrfachnutzung (Bäume für Obst, Wiese für Heu oder Weide) vereint zwei unterschiedliche Lebensräume und ist damit eine wirksame Lebenshilfe für bedrohte Tierarten.
Über 350 verschiedene Sorten werden in unserem Obstgarten kultiviert. Als Pate unterstützen Sie die grosse Sortenvielfalt. Alte Sorten stellen ein reiches Genreservoir für die Züchtung neuer Sorten dar und sind ein kulturhistorischer Schatz, für dessen Erhalt wir uns gerne einsetzen.
Unser Obstgarten erfüllt eine hohe biologische Qualität. Wir erreichen mit allen unseren Hochstamm-Feldobstbäumen die Öko-Qualitätsstufe II. Damit ein guter Lebensraum für die Tiere entsteht, braucht es im Umfeld des Obstgartens weitere ökologische Elemente.
Unsere Sturkturelemente im Obstgarten:
- 3 Hektaren extensiv genutze Wiese (ohne Düngung, nur zwei Schnitte)
- 600 Meter aufgewertete Hecke mit Krautsaum
- Einzelne Bäume mit Totholzanteil und natürlichen Nisthöhlen
- Verschiedene Asthaufen und eine grosse Holzbeige
- 70 Nistkästen für Vögel und 5 Fledermauskästen
- Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten
- Wassergraben, Tümpel
Vielfalt auf kleinstem Raum bietet der Obstgarten auch für das Auge. Ein ausgewachsener Hochstamm-Obstbaum ist ein Individuum und ist in der Lage eine bestimmende Landschaftsmarke zu setzen. Die dreidimensionale Wirkung eines Baumgartens ziert die Landschaft und wird durch sortentypische Farbnuancen gesteigert. Wobei die Blütezeit und die Zeit der Frucht- und Laubfärbung für uns besondere Höhepunkte darstellen.